Schungit-Produkte
Bestellhotline
Katalog anfordern
Newsletter

Gebrauchsempfehlungen und Reinigung zu Schungit
Ob als Schmuck, Pyramide, Kugel oder Würfel: Schungit wird gern als Talisman und Raumharmonisierer verwendet.
Pflege des Schungits: Einmal in zwei, drei Wochen sollten Sie Ihren Stein oder Ihren Anhänger an die frische Luft, gern auch in die Sonne, legen. Das kann im Garten oder auf dem Balkon geschehen. Dort sollte er etwa eine Stunde lang liegen bleiben.
Unsere Schungit- und Edel-Schungit-Anhänger können Sie außerdem auf einen Spaziergang mitnehmen.
Beachten Sie bitte, dass ein längeres Rausstellen oder -tragen keinen Effekt hat. Daher hat es keinen Sinn, den Stein länger als eine Stunde draußen liegen zu lassen.
Das Besondere am Schungitgestein ist, dass er nie gesättigt ist. Es besteht also keine Unwägbarkeit, falls Sie einmal vergessen, Schungit zu reinigen.
In esoterischen Kreisen kennt man zahlreiche Steine, etwa Bergkristall, Amethyst oder Rosenquarz, von denen angenommen wird, dass sie mit der Zeit „gesättigt“ sind. Zur Reinigung verwenden manche Edelstein-Sets, Räucherwerk wie Salbei oder das Ablegen der Steine auf Hämatit, außerdem Bräuche rund um Mondphasen – besonders Vollmond oder zunehmender Mond. Für das Schungit-Gestein reicht die weiter oben beschriebener Reinigungritual. Schungit ist also sehr pflegeleicht.