Schungit-Produkte
Bestellhotline
Katalog anfordern

Schungit-Platten & -Scheiben
Platten aus Schungit finden vielfältige Anwendungen – als Untersetzer, zum Auflegen auf den Körper oder als Dekoration. Die Maserung zeigt goldene Pyrit-Glanzstreifen und vereinzelt klare Quarzadern, die dem Stein eine strukturierte, teils schimmernde Optik verleihen.
Schungit-Platten Einsatzgebiete und Eigenschaften
Herkömmlicher Schungit der Klasse 2 kann wunderbar weiterverarbeitet und in nahezu jede Form gebracht werden. Platten und Scheiben aus dem schwarzen Gestein werden besonders für ihre breiten Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Ob bei der Meditation, der Energiearbeit oder im Sinne des Schutzes – eine Schungit-Platte ist in den meisten Fällen eine gute Wahl.
Der Gestein aus dem russischen Karelien steht für Ruhe und Harmonie und dient in Plattenform als ein Begleitgerät beispielsweise für …
Entspannungübungen, wie etwa bei Yoga oder Klangmassagen,
Ausübung meditativer Praxis,
Erdungsrituale (Verwurzelungsübung).
Anwendungsbereiche des sagenumwobenen Gesteins
Zu welchem konkreten Zweck Sie
Schungit-Platten anwenden, liegt ganz bei Ihnen. Mit dem
pflegeleichten Edelstein können Sie keine Fehler machen und
ausprobieren, welche Anwendung am besten Ihren Bedürfnissen
entspricht.
Untersetzer für Getränke und Speisen
Viele Nutzer verwenden Schungit-Platten
außerdem, um Getränke und Lebensmittel auf ihnen abzustellen, um von den Eigenschaften von Schungit profitieren zu können.
Ablageort für elektronische Geräte
Sie können Ihr Handy oder Tablet auf
der Schungit-Platte ablegen, wenn Sie das Gerät nicht brauchen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen unsere speziellen Schungite für Handys.
So reinigen und pflegen Sie Schungit-Platten richtig
Äußere Verschmutzungen können Sie mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch entfernen. Das sollten Sie allerdings nicht zu häufig tun, denn polierter Schungit wird dadurch matt. Dass das irgendwann passiert, ist völlig normal, häufiges Reinigen kann diesen Prozess allerdings beschleunigen.
Vor der ersten Nutzung bei der Meditation oder dem Auflegen auf dem Körper sollten Sie die Schungit-Platten zudem einmalig mit einer milden Seife waschen. Am Anfang kann der Stein nämlich leicht abfärben.
Die energetische Reinigung ist noch
einfacher: Legen Sie Ihren Schungit dafür alle 2-3 Wochen für etwa
eine Stunde an die frische Luft. Mehr ist nicht zu tun, um eine möglichst ideale Nutzung des Steins zu ermöglichen.
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen polierten und unpolierten Schungit-Platten?
Bei der Wahl zwischen den beiden Ausführungen handelt sich ausschließlich um eine ästhetische Frage.
Unpolierter Schungit ist naturbelassen und etwas matter.
Polierte Produkte glänzen mehr –
verlieren aber nach längerer Anwendung natürlicherweise auch nach
und nach diesen Schimmer. Aus diesem Grund sollten Sie lieber zu
unpolierten Ausführungen greifen, wenn die Platte häufig in Kontakt
mit Wasser kommen soll.
Kann ich Platten mit anderen Schungit-Produkten kombinieren?
Ja! Von Schungit gibt es kein „zu
viel“ – die Produktwahl hängt immer vom Anwendungsbereich ab. Schungit-Pyramiden eignen sich beispielsweise für Wohnzimmer oder Büro, während Kugeln und Eier, in Schlaf- und Ruhezonen platziert werden können.
Gibt es auch Platten und Scheiben aus Edel-Schungit?
Nein. Das besonders seltene Material, ist sehr brüchig und lässt sich daher nur schwer weiterverarbeiten. Sie finden Edel-Schungit in unserem Onlineshop daher vor allem als Rohstein. Je nach gewünschter Anwendung ist dieser aber leicht angepasst. Sie können ihn beispielsweise als Anhänger an einer Kette tragen oder unsere Edel-Schungit-Splitter als Edelsteine für Wasser nutzen.
Deklaimer: Schungit/Edel-Schungit sowie andere, hier angebotene Steine werden traditionell auch mit bestimmten spirituellen Eigenschaften in Verbindung gebracht, die aber nach westlichen Standards wissenschaftlich nicht ausreichend belegt sind und denen daher keine tatsächliche Bedeutung zugemessen werden kann.