Bestellhotline
Katalog anfordern
Schungit als Dünger für Zimmerpflanzen, Schnittblumen, Pflanzenzüchtung
Schungit-Dünger für Zimmerpflanzen

Schungit soll nicht nur für landwirtschaftliche Zwecke, sondern auch für Zimmerpflanzen bestens geeignet sein. Schungit-Schotter kann als Drainage und Nachdünger verwendet werden. Wer zudem seine Zimmerpflanzen regelmäßig mit Schungitwasser gießt, beobachtet wie deren Wachstum beschleunigt wird.
Sie sollen auch die Haltbarkeit von Schnittblumen beträchtlich verlängern können, wenn Sie diese in Schungitwasser stellen.
Unser Tipp fürs Düngen: 100 g Schungit auf 1 kg Erde in den Zimmerpflanzenboden geben.
Unser Tipp für die Wasseraufbereitung zum Gießen: 500 g Schungit mit 3 l Wasser auffüllen und 3 oder mehr Tage stehen lassen.
Schungit-Einsatz bei der Pflanzenzüchtung

Sie können Schungit bei der Pflanzenzüchtung nutzen.
Wenn Sie dem Boden circa 5–10 % Schungit beimischen und wie gewohnt gießen, sollen die Keime bereits 15–20 Tage früher als im gleichen Boden ohne Schungitbeimischung reifen. Bei der Einpflanzung von Setzlingen kann es ausreichen, wenn Sie der Erde im Wurzel-bereich 50–100 g Schungit beimischen. Schließlich soll das Pflanzenwachstum beschleunigt werden können, indem man Schungitwasser zum Gießen verwendet: 5 kg Schungit auf 30–50 l Wasser können einen perfekten Flüssigdünger mit bis zu 40 wichtigen Mineralienarten (Silizium, Aluminium, Eisen, Magnesium, Kalium, Schwefel, Kalzium, Phosphor etc.) ergeben und für die ganze Sommersaison reichen.
Schungitdünger in der Landwirtschaft

Aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften soll Schungit wunderbar als Pflanzendünger geeignet sein. Seine Wirkung wird wie folgt erklärt: Er akkumuliert Wärme und Feuchtigkeit und absorbiert Nährstoffe; die Wärme, die Feuchtigkeit und die Nährstoffe gibt er dann dosiert an den Boden und damit an die Pflanzen weiter. Der Erntebetrag soll sich so um 20–40 % erhöhen.
Schungit kann den Säuregehalt des Bodens reduzieren, sodass dieser zwei- bis zweieinhalb Mal so viel Feuchtigkeit wie ohne Schungitbeimischung speichern kann. Damit soll Schungit-Dünger auch ökonomische Vorteile bieten, weil so der Wasserbedarf der Pflanzen verringert wird.
Unser Tipp: Im Frühling bei der Bodenaufbereitung und nach der Ernte dem Boden 0,05–0,5 kg Schungit auf 1 qm Erde beigeben.
In Treibhäusern kann Schungit eine zusätzliche Quelle für das Kohlensäuregas sein, das für die Fotosynthese wichtig ist. Auch verstärkt sich hier der Effekt der Absorption von Sonnenergie, die anschließend in der Nacht an den Boden abgegeben werden kann.
Schungit kann auch hervorragend für künstliche Böden und Hydrokulturen geeignet sein.
Außerdem wird Schungit die Fähigkeit zugeschrieben, Pflanzen vor giftigen Chemikalien zu schützen, indem er sie bindet und neutralisiert (adsorbiert). Besonders bei häufiger Verwendung von chemischen Düngern, Pestiziden, Herbiziden, Schädlingsbekämpfungs- und Entlaubungsmitteln können sich giftige Substanzen (Nitrate, Nitrite) in der Erde ansammeln und über das Wurzelsystem in die Pflanzen und damit schlimmstenfalls auch in die Lebensmittel gelangen. Als ein natürliches Sorptionsmittel soll Schungit die Pflanzen vor Giften dieser Art schützen. So kann zum Beispiel die Pestizidkonzentration im Boden und in den Samen von Bohnenkulturen um 30–50 % verringert werden.
Schungit Pflanzendünger für jeden Zweck können Sie bei uns hier kaufen.